Tägliches Abendgebet in St. Laurentius um 21.00 Uhr
Von Donnerstag nach Aschermittwoch (18.02.) bis Karmittwoch (31.03.) findet täglich um 21.00 Uhr in der Kirche St. Laurentius ein 20-minütiges Abendgebet statt. Herzliche Einladung, den Tag gemeinsam im Gebet und unter dem Segen Gottes ausklingen zu lassen.
Kreuzwegandachten, freitags um 17.30 Uhr in St. Laurentius
Gebet, Meditation und Betrachtung von Stationen des Leidensweges Jesu.
Termine: 19.02.2021 / 26.02.2021 / 05.03.2021 / 12.03.2021 / 19.03.2021 / 26.03.2021
Sakrament der Versöhnung – Bußsakrament/Heilige Beichte
In der Österlichen Bußzeit ist Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments:
Ein ergänzendes Angebot sind unsere Bußgottesdienste:
Kreuzweg
in the box
Vom 1. Sonntag der Österlichen Bußzeit (21. Februar 2021) bis Ostern stehen sieben ausgewählte Kreuzwegstationen rund um die St. Laurentiuskirche.
In ihren Häuschen laden die einzelnen Stationen zum Dichten, Schreiben, Malen, Anschauen … ein.
Groß und Klein können einfach mitmachen und Texte, Gebete, Bilder oder Gedanken beitragen oder eine Blume dazulegen. All das fließt dann ein in die Feier in die Feier des Kreuzwegs am Karfreitag, den 2. April, um 11.00 Uhr.
Fastenaktion zur Bewahrung der Schöpfung - Nachhaltig genießen und Gutes tun
In einer Fahrrad-Runde erkunden wir innovative Orte der Nachhaltigkeit in BGL Innenstadt. Ausprobieren, informieren und gedankliche Ermutigung bekommen für ein Leben im Einklang mit unseren globalen Ressourcen – coronagerecht und draußen.
Sonntag, 21. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Katholischen Kirche St. Laurentius am Konrad- Adenauer-Platz.
Anmeldung und Fragen gerne per Mail an Franziska Sörgel: franziska.soergel@heilsbrunnen.de Mobil: 01 52/54 97 93 98 oder an Teresa Winkel: teresa.winkel@laurentius-gl.de Telefon: 0 22 02/25 15 772
Fasten-/Osteraktion 2021 des Ortsausschusses Hl. Drei Könige
Der Ortsausschuss Hl. Drei Könige lädt dazu ein, während der Österlichen Bußzeit in der Kirche Hl. Drei Könige Steine auf ein Kreuz zu legen, das neben dem Kircheneingang für diese Aktion bereit liegt. Die Steine können Ausdruck von eigenen, ganz persönlichen Sorgen und Nöten sein, die auf dem Kreuz abgelegt werden. Die mitgebrachten oder selbst gesammelten Steine können naturbelassen, bunt bemalt oder individuell beschriftet sein, egal welcher Art und Form. Die Vielfalt und Buntheit macht es aus!
Zu Ostern wird dann dieses Kreuz gemeinsam mit Blumen geschmückt, die Sorgen und Nöte „überwachsen“ bildlich, und wird uns so zum Zeichen, dass mit der Auferstehung Jesu Christi das Leben über alle Traurigkeit und allen Schmerz siegt. Der Ortsausschuss freut sich, wenn Sie bei der Aktion mit dabei sind!
Osteraktion des Ortausschusses St. Marien
Der Ortausschuss St. Marien lädt Kinder dazu ein, Nachbarn, Großeltern oder Freunden einen selbst gemalten Ostergruß zu verschenken. Die Malvorlage kann man hier downloaden.